
Lehrerinnen und Lehrer sind entscheidend für eine gute Bildung in unserem Land. Sie begleiten Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg und haben einen oftmals prägenden Einfluss auf deren Persönlichkeit. Diese verantwortungsvolle Aufgabe erfordert Kompetenz, Kreativität und Engagement – bringt aber auch viel Freude und Erfüllung.
Lehrerinnen und Lehrer sind für den Bildungserfolg eines jeden Schülers von besonderer Bedeutung.
© Christian-Albrechts-Universität zu Kiel/Jürgen Haacks
Der Beruf der Lehrerin und des Lehrers verdient eine hohe Wertschätzung. Mit den Reformen und Verbesserungen der Lehramtsausbildung, die durch die "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" unterstützt werden, wird auch das Studium attraktiver. Die Beratung und Begleitung der Studierenden ist deutlich ausgeweitet worden, Praxisphasen sind zu einem festen Bestandteil der Ausbildung geworden. Wie kaum ein anderes Studium vereint das Lehramt unterschiedliche Fachrichtungen und eignet sich dazu, systematisch in eine Berufspraxis einzuführen.
Für den Lehrkräfteberuf geeignet?
Ob man für diesen Beruf geeignet ist, hängt von den persönlichen Eignungen, Neigungen und Interessen sowie den eigenen Entwicklungsmöglichkeiten ab. Die meisten Fähigkeiten und Erfahrungen erwirbt man in einem lebenslangen Prozess der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Dafür und für die Einstellung von Lehrerinnen und Lehrern sind in Deutschland die Bundesländer zuständig.
Berufsaussichten im Blick behalten
Vor der Entscheidung für ein Lehramtssudium kann es ratsam sein, sich beispielsweise auf den Seiten der Kultusministerkonferenz oder des Deutschen Bildungsservers über spezifische Berufsaussichten und Prognosen für einzelne Fächer, Schularten und -formen in den einzelnen Bundesländer zu informieren.
In der folgenden Linkliste leiten wir Sie zu einer Auswahl von Informationsmöglichkeiten anderer Institutionen, die Ihnen bei der Studien- und Berufswahl weiterhelfen können.
BERUFENET – Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen der Bundesagentur für Arbeit
Career Counselling for Teacher (CCT) – Laufbahnberatung für Lehrerinnen und Lehrer
Deutscher Bildungsserver – Informationen des Deutschen Bildungsservers zum Thema Lehrkräftebildung
Lehrer werden – Portal des Deutschen Bildungsservers zur Lehrkräfteausbildung
Hochschulkompass – Studieninformationsportal der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zu Studien- und Promotionsmöglichkeiten der staatlich und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland
Informationsdienst der Wissenschaft (IDW) – Nachrichtenportal für Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung
Kultusministerkonferenz (KMK) – mit Informationen zur Lehrkräftebildung, Lehrkräftemobilität, Lehrkräftebedarf und zu den Einstellungssituationen in den Ländern
Monitor Lehrerbildung – Online-Plattform der Bertelsmann Stiftung, des CHE - Centrum für Hochschulentwicklung, der Deutschen Telekom Stiftung und des Stifterverbandes
Studienwahl – Informationsangebot der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung mit Informationen zur Lehramtsausbildung in Deutschland
Studium-Interessentest (SIT) – wissenschaftlich fundierter Selbsttest zur Studienorientierung von HRK und ZEIT ONLINE